Die Asana hat verschiedene Namen und wird in fast jeder Yoga Stunde mindestens einmal, meistens aber zum Leid der Teilnemer/innen 🙂 öfters ausgeführt.
Chaturanga Dandasana, die viergliedrige Stabhaltung, Low Plank, Bretthaltung, Stockhaltung oder auch Yoga Liegestütz wird sie genannt und erfordert nicht nur Kraft sondern auch eine gewisse Technik.
Asthanga Yogis kennen sie in- und auswendig, aber auch im klassischen Sonnengruß Surya Namaskar kommt die kraftvolle Stellung vor. Dabei wird der Körper kurz über dem Boden parallel nur von den Zehen und den Handflächen gestützt.
In diesem Video zeige ich dir wie du lernst Chaturanga richtig auszuführen. Dazu verwende ich als Hilfsmittel einen Block und einen Yoga Gurt.
Chaturanga Dandasasa ist eine kraftvolle und anregende Stellung die für Frische, geistige Klarheit und Energie sorgt. Darüber hinaus wirkt die stabile Haltung und der stabile Kontakt mit dem Boden überaus erdend und hilft bei einem unruhigen Geist, indem sie die Gedanken in den Körper zurückführt.
Aber auch auf der körperlichen Ebene hat die Übung einiges zu bieten. Als Ganzkörperübung werden vor allem
Wenn du unter einem Karpaltunnelsyndrom leidest, solltest du die Übung meiden, da sie die Kompression es Mittelarmnerves verstärken kann.
Generell solltes du bei Problemen in der Schulter oder mit dem Handgelenk sehr vorsichtig mit der Übung sein und eventuell die Variation mit den auf dem Boden abgelegten Knien bevorzugen.
4 Mobility Warm-up Übungen aus dem Athleticyoga
3 fortgeschrittene Variationen von Ustrasana, dem Kamel
Yoga Basics Brust- und Schulteröffnung für Rückbeugen
Yoga Basics – Aktive Hüftbeweglichkeit durch Ansteuerung des Gesäßmuskels
Athletic Yoga – Yoga meets Fitness
Yoga Therapie – Brahmari, die Bienenatmung bei Schmerzen und Blockaden im Körper
Yoga Basics – Ausgleich nach Rückbeugen
Yoga Basics – Piriformis dehnen – die besten Übungen für den tiefen Hüftmuskel